Eine große Vielfalt an Therapien

En la clínica de fisioterapia «Jorge Fisioterapia», comprendemos la importancia de ofrecer una amplia variedad de terapias para atender las necesidades únicas de cada paciente. Nuestra diversidad de tratamientos terapéuticos nos permite abordar una amplia gama de soluciones efectivas y personalizadas para cada caso.

Sportphysiotherapie

Wir leben derzeit in einer Gesellschaft, in der der Großteil der Bevölkerung verschiedene Arten körperlicher Aktivität ausübt.

In unserer Klinik verfügen wir über hochqualifizierte Fachkräfte mit Erfahrung in der Arbeit mit Profisportlern. Unabhängig von der Sportart oder dem Niveau, auf dem sie ausgeübt wird, trägt die Physiotherapie zur Vorbeugung möglicher Verletzungen, zur schnellen Diagnose und wirksamen Behandlung sowie zur sportlichen Rehabilitation bei.

Dafür nutzen wir die Techniken und verfügen über die fortschrittlichsten Mittel. Ultraschallgeführte Techniken (EPI, Neuromodulation), Stoßwellen, induktive Therapie (Zimmer), Indiba activ, Hochleistungslaser oder Pressotherapie. Auf diese Weise und durch eine individuelle Begleitung des Genesungsprozesses sorgen wir dafür, dass sich der Patient erholt und wieder Freude an der Sportausübung hat.

Osteopathie

Osteopathie ist die medizinische Wissenschaft, die den Menschen ganzheitlich betrachtet. Aus dieser Sicht verstehen wir unseren Körper als Ganzes und damit auch jede Art von Pathologie, die unsere Patienten aufweisen können.

Unsere Erfahrung und unser klinisches Denken ermöglichen es uns, den Ursprung der Verletzung zu finden, den Körper des Patienten als Ganzes zu normalisieren und so den Schmerz zu beenden.

Die wichtigsten osteopathischen Techniken, mit denen wir unsere Behandlungen durchführen, sind strukturelle (Manipulationen und Faszientechniken), viszerale und cranio-sakrale Techniken.

Geldautomat

Das Kiefergelenk (TMJ) ist das Gelenk, das den Kiefer mit dem Schädel verbindet und unter anderem die Ausführung von Kaubewegungen ermöglicht.

Kieferschmerzen sind sehr charakteristisch, können aber auch Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen hervorrufen. Eine der Hauptursachen für eine Kiefergelenksdysfunktion ist Bruxismus oder das Zusammenbeißen der Zähne.

In Zusammenarbeit mit der Zahnmedizin kann Physiotherapie dazu beitragen, die natürliche Kieferbewegung wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Unsere Erfahrung und unser klinisches Denken ermöglichen es uns, den Ursprung der Verletzung zu finden, den Körper des Patienten als Ganzes zu normalisieren und so den Schmerz zu beenden.

Die wichtigsten osteopathischen Techniken, mit denen wir unsere Behandlungen durchführen, sind strukturelle (Manipulationen und Faszientechniken), viszerale und cranio-sakrale Techniken.

Perkutane Neuromodulation (PNM)

Für die Sicherheit und Wirksamkeit ist es wichtig, dass diese Technik mit Ultraschall angewendet wird.

Die Anwendung basiert auf der Stimulation mit einer Punktionsnadel in Verbindung mit einem elektrischen Strom niedriger oder mittlerer Frequenz, um eine sensorische und/oder motorische Reaktion durch Stimulierung des peripheren Nervs anzustreben und eine motorische Reaktion durch Stimulierung des motorischen Punkts zu erreichen. Es ist nützlich, Schmerzen und neuromuskuloskelettale Dysfunktionen, sowohl akute als auch chronische, zu lindern und die Funktion des Nervensystems wiederherzustellen.

Die Hauptziele der Neuromodulation sind: Schmerzlinderung, Wiederherstellung der Funktion des Nervensystems, Verbesserung der neuromuskulären Funktion, der Muskelrekrutierungsmuster und der motorischen Kontrolle.

Der Einsatz der perkutanen Neuromodulation ist bei einer Vielzahl von Verletzungen des neuromuskuloskelettalen Systems indiziert, wie zum Beispiel:

Chronischer Schmerz (es ist hochwirksam bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen).
Fälle von verändertem Muskeltonus, Faszienretraktionen, Bandverletzungen oder Kapsel-Gelenk-Pathologie.
Verbessert die Spannung und Flexibilität des Gewebes, verbessert die neuromuskuläre Funktion, die Rekrutierungsmuster, die motorische Kontrolle und die Propriozeption.
Auch bei Nerveneinklemmungen, Bandscheibenvorfällen mit Radikulopathie, peripheren und zentralen Sensibilisierungsprozessen, Tendinopathien und Muskelrissen.